XCarb® ist eine innovative Initiative von ArcelorMittal zur Minimierung des Kohlenstoff-Fußabdrucks der Stahlproduktion. XCarb®-Stahl wird aus nachhaltigeren Produktionsprozessen gewonnen, die die CO2-Emissionen durch den Einsatz moderner Technologien wie Recycling, Verringerung des Energieverbrauchs und Nutzung erneuerbarer Energiequellen reduzieren. XCarb® bietet Stahl mit einem nachhaltigen Profil, ideal für Unternehmen, die ihre CO2-Bilanz reduzieren wollen. Trotz der Reduzierung der CO2-Emissionen behält der Stahl seine ausgezeichneten mechanischen und Festigkeitseigenschaften, die mit denen herkömmlicher Stahlprodukte vergleichbar sind.
Warmgewalzte Bleche werden durch Warmwalzen bei einer Temperatur oberhalb der Rekristallisationstemperatur des Stahls hergestellt. Dieses Verfahren verleiht dem Stahl eine höhere Duktilität und ermöglicht die Herstellung großer Blechformate und -dicken. Warmgewalzte Bleche haben eine gute Festigkeit und Duktilität und eignen sich daher für strukturelle und technische Anwendungen. Sie haben eine matte Oberfläche und können dort verwendet werden, wo die Ästhetik keine wesentliche Rolle spielt.
Kaltgewalzte Bleche werden durch Kaltwalzen hergestellt, wodurch ein Material mit hoher Maßgenauigkeit und glatter Oberfläche entsteht. Das Verfahren findet unterhalb der Rekristallisationstemperatur des Stahls statt. Kaltgewalzte Bleche weisen im Vergleich zu warmgewalzten Blechen eine höhere Zugfestigkeit und Härte sowie eine sehr glatte Oberfläche auf, wodurch sie sich ideal für Präzisionsanwendungen wie die Herstellung von Automobilteilen, Haushaltsgeräten und in der Elektroindustrie eignen.
Feuerverzinkte Bleche sind Stahlbleche, die im Tauchverfahren mit einer Zinkschicht überzogen werden, die sie vor Korrosion schützt. Die Zinkschicht wird durch Eintauchen des Stahls in geschmolzenes Zink gebildet. Feuerverzinkte Bleche weisen eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit auf und eignen sich daher ideal für Außenanwendungen und Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit. Sie finden breite Anwendung in der Bau-, Automobil- und Maschinenbauindustrie.
Elektrolytisch verzinkte Bleche werden durch ein elektrochemisches Verfahren mit einer Zinkschicht überzogen. Dieses Verfahren gewährleistet, dass eine dünne Zinkschicht gleichmäßig auf die Stahloberfläche aufgetragen wird. Elektrolytisch verzinkte Bleche haben eine glatte und gleichmäßige Oberfläche und eignen sich daher hervorragend für Anwendungen, die eine ästhetisch ansprechende Oberfläche und eine präzise Bearbeitung erfordern. Sie werden in der Automobil- und Weißwarenindustrie sowie bei der Herstellung von Bauteilen verwendet, die lackiert oder beschichtet werden müssen.
AUTOMOTIVE-Bleche sind Stahlbleche, die speziell an die Anforderungen der Automobilindustrie angepasst sind. Sie zeichnen sich durch spezifische mechanische und technologische Eigenschaften aus, die die Herstellung von Teilen mit hoher Festigkeit und geringem Gewicht ermöglichen. AUTOMOTIVE-Bleche zeichnen sich durch hohe Festigkeit, gute Verformbarkeit und Korrosionsbeständigkeit aus. Dank dieser Eigenschaften finden sie breite Anwendung bei der Herstellung von Karosserien, Fahrzeugstrukturteilen und Sicherheitssystemen.
Magnelis®-Bleche sind mit einer Legierung aus Zink, Aluminium und Magnesium beschichtete Stahlbleche, die einen wesentlich besseren Korrosionsschutz bieten als herkömmliche Zinküberzüge. Magnelis® zeichnet sich durch eine gleichmäßige Verteilung der Beschichtung und eine hervorragende Beständigkeit gegen raue Umweltbedingungen aus. Verzinkte Magnelis®-Bleche bieten eine außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit, selbst in den anspruchsvollsten Umgebungen wie Industrie- und Küstengebieten. Aufgrund ihrer Eigenschaften sind sie ideal für Anwendungen in den Bereichen Bau, Energie und Infrastruktur im Freien.
Kataloge / Flyer
Zertifikate
Band in horizontaler Achse angeordnet, mit Umreifungsbändern am Umfang und radial zusammengebunden.
Band in horizontaler Achse auf einer Palette angeordnet, mit Umreifungsbändern am Umfang und radial zusammengebunden.
Band in horizontaler Achse auf einer Palette angeordnet, mit Umreifungsbändern am Umfang und radial zusammengebunden. In Stretchfolie eingewickelt.
Bänder in horizontaler Achse angeordnet, mit Umreifungsbändern am Umfang und radial zusammengebunden.
Bänder in horizontaler Achse auf einer Palette angeordnet, mit Umreifungsbändern am Umfang und radial zusammengebunden. In Stretchfolie eingewickelt.
Band in horizontaler Achse auf einer Palette angeordnet, mit Umreifungsbändern am Umfang und radial zusammengebunden. Getrennt mit Trennleisten.
Band in horizontaler Achse auf einer Palette angeordnet, mit Umreifungsbändern
am Umfang und radial zusammengebunden. Getrennt mit Trennleisten. In Stretchfolie eingewickelt.
© Copyright 2025 VSS s.r.o.