21 Oktober 2024
Beide Platten zeichnen sich durch ihre hochwertige Verarbeitung, den Einsatz innovativer Technologien und die Verfügbarkeit der Beschichtungen HERCULIT [HC] und ULTIMAT [UTK] aus. Beide stellen auch eine Anspielung auf die traditionelle Dacheindeckung dar.
Obwohl es sich um Produkte mit ähnlichen Eigenschaften handelt, unterscheiden sie sich in Bezug auf Größe (Zuschnitt vs. Modulbauweise), Installationsmethode und Garantiezeit. In diesem Artikel vergleichen wir die wichtigsten Merkmale von FIT– und LAMBDA 2.0-Dachpaneelen, damit Sie die beste Wahl treffen können.
Ein wesentlicher Unterschied zwischen LAMBDA 2.0 und FIT-Paneelen besteht in den verfügbaren Abmessungen und Profilierungsmöglichkeiten, die sich auf die Qualität der Verlegung und den endgültigen visuellen Effekt auswirken.
LAMBDA 2.0 ist eine auf Maß geschnittene Platte, die in zwei Breiten (515 mm und 307 mm) und 4 Oberflächenarten (MICRO RIB, Typ R, Typ T25 und glatt) erhältlich ist.
Die Eindeckung eines Standarddaches mit LAMBDA 2.0 erfolgt mit Platten über die gesamte Länge der Dachneigung (vom First bis zur Traufe – maximale Länge: 10 m). Das bedeutet, dass die lange Platte vom Lager zum Projektstandort und dann zum Dach transportiert werden muss, was manchmal zu Schwierigkeiten führt. Außerdem ist sie anfälliger für mechanische Beschädigungen, wie z. B. Wellen und Biegen, obwohl sie eine effektivere Deckung bietet.
Das modulare Dachpaneel FIT ist in zwei Längen erhältlich, 2050 mm und 1020 mm, was den Transport, die Lagerung und die Montage auf dem Dach erleichtert. Die Platten sind leichter und können sogar selbst getragen werden. Das FIT-Paneel ist in zwei Oberflächenausführungen erhältlich: glatt und mit MICRO RIB-Mikro-Längsprofilierung. Die kürzeren Platten in Kombination mit der MICRO RIB-Technologie minimieren den unschönen Welleneffekt der Plattenoberfläche deutlich und lassen das Dach makellos aussehen. Außerdem werden die FIT-Paneele im „Durchlaufverfahren“ verlegt, wodurch ein „Schachbretteffekt“ entsteht, der der Dachneigung einen traditionelleren, aber interessanteren Charakter verleiht.
Beide Produkte werden mit einem Klickfalz verlegt, der bei Dachdeckern gut bekannt und beliebt ist. Es gibt jedoch einige Unterschiede, die für die Effizienz der ausgeführten Arbeiten entscheidend sein können.
FIT Modular Panel: Das FIT Modular Panel ist sofort nach dem Auspacken bereit für die Verkleidung – es muss nicht speziell zugeschnitten oder gebogen werden. Auf diese Weise werden nicht nur Montagefehler minimiert, sondern auch die endgültige optische Wirkung verbessert.
Die kürzeren Bahnen in Kombination mit der MICRO RIB-Technologie minimieren den unschönen Welleneffekt der Plattenoberfläche erheblich und lassen das Dach makellos aussehen. Dank der Modularität des Paneels und des firmeneigenen EASY LINK-Systems wird die Installation noch einfacher – speziell geschnittene Ecken eliminieren das Problem der Überlappung von drei Lagen von Platten, und die Profilform gewährleistet eine perfekte Passung der Platten ohne sichtbare Längsfugen. So können Bauunternehmer viel schneller und effizienter ein Dach mit der Ästhetik eines traditionellen Handwerksfalzes realisieren. Darüber hinaus ist es das einzige Paneel im Sortiment, das mit der SEAL PROTECT-Technologie ausgestattet ist – ein spezielles Dichtungsmittel wird bei der Herstellung in den Falz des Blechs gepresst und macht das FIT-Paneel noch luftdichter.
LAMBDA 2.0: Dieses Paneel verfügt über die BEND LOCK-Technologie, die eine Montage ohne sichtbare Schrauben an der Unterseite des Paneels ermöglicht. Die Schnittkante ist präzise gefaltet, was nicht nur die Ästhetik verbessert, sondern auch das Dach vor ungünstigen Wetterbedingungen schützt. Der Nachteil der LAMBDA 2.0 Paneele kann leider ihre Länge sein, die einerseits eine schnelle Abdeckung ermöglicht (da ein Paneel fast die gesamte Länge der Dachneigung abdeckt), andererseits aber zusätzliche Hände für die Arbeit oder Werkzeuge für den Transport der Paneele auf das Dach erfordert. Die LAMBDA 2.0 Dachpaneele erfordern außerdem zusätzliche Montagearbeiten, d.h. Schneiden und Biegen, was das Risiko zusätzlicher Fehler birgt.
Die Wahl einer modularen FIT-Platte bedeutet eine wesentlich effizientere Logistik und einen effizienteren Transport. Kurze Platten von ~2m und ~1m ermöglichen einen einfacheren Transport und eine einfachere Lagerung, verringern das Risiko von Transportschäden und minimieren den Welleneffekt.
Im Vergleich zu LAMBDA 2.0 kann das FIT-Dachpaneel effizienter in kleinen Paletten geliefert werden, was aus logistischer Sicht sehr wichtig ist. Dies hat zur Folge, dass weniger Lagerfläche benötigt wird und zudem die Materialverluste reduziert werden. Der fehlende Ripple-Effekt bei Kurzblechen führt zu einer höheren Kundenzufriedenheit und einem geringeren Risiko für mögliche Reklamationen.
Je nachdem, für welches Produkt Sie sich entscheiden, erhalten Sie unterschiedlich lange Garantien. In diesem Fall ist das modulare Dachpaneel FIT der Favorit, das unabhängig von der gewählten Beschichtung eine um mindestens 10 Jahre längere Lebensdauer als das Paneel LAMBDA 2.0 garantiert.
HERCULIT [HC]: Hierbei handelt es sich um eine satinierte Beschichtung aus polyurethanvernetztem Polyester mit einer Dicke von 35 μm. Sie zeichnet sich durch eine hohe Beständigkeit gegen mechanische Beschädigungen, Korrosion (RC4) und UV-Strahlung (RUV4) aus. Für die LAMBDA 2.0-Platte beträgt die Garantiezeit 40 Jahre, während der Hersteller für FIT eine verlängerte Garantiezeit von bis zu 55 Jahren anbietet.
ULTIMAT [UTK]: Diese matte Beschichtung mit einer körnigen Struktur hat ebenfalls eine Dicke von 35 μm. Sie ist zu mindestens 80 % recycelbar. Die ULTIMAT-beschichtete FIT-Platte ist mit einer 30-jährigen Garantie erhältlich, während die LAMBDA 2.0-Platte mit einer 20-jährigen Garantie erhältlich ist.
Aufgrund der sehr hohen Qualität von Produktion und Material hat das FIT-Dachpaneel eine wesentlich längere Garantie.
Sowohl das Paneel LAMBDA 2.0 als auch das modulare Paneel FIT stehen in der Tradition der Dacheindeckung und können sowohl auf dem Dach als auch an der Fassade installiert werden. Gleichzeitig verbinden sie ein klassisches Aussehen („durchlaufende“ Anordnung) mit zeitgemäßen Montagelösungen. Das FIT-Paneel wird jedoch am häufigsten gewählt und mit modernen Architekturstilen kombiniert. In der Designbranche wird es als ein Produkt angesehen, das den Anforderungen des innovativen Bauens am besten gerecht wird. Der modulare Aufbau der Paneele, die höhere Widerstandsfähigkeit gegen Welligkeit und die Möglichkeit der Durchgangsverlegung führen dazu, dass ein FIT-Dach nicht nur schöner aussieht, sondern auch länger hält, was durch Garantien von bis zu 55 Jahren bestätigt wird.
Ursprünglich sollte die LAMBDA 2.0-Platte als kostengünstige Alternative zum teureren Produkt, der modularen Dachplatte FIT, angeboten werden. Dank der Entwicklungen in der Produktionstechnologie sind die Kosten für beide Paneele heute vergleichbar. Heute können wir Ihnen ein Produkt mit höherer Qualität und längerer Garantie zu einem attraktiveren und niedrigeren Preis anbieten.
Sowohl die LAMBDA 2.0- als auch die FIT-Dachplatten sind robuste Lösungen, die moderne Technologie mit der Ästhetik traditioneller Dächer verbinden. Beide haben ihre Stärken, aber das FIT-Paneel hebt sich in mehreren wichtigen Aspekten vom LAMBDA 2.0 ab. Als technologisch neueres Produkt ist FIT besonders attraktiv für diejenigen, die nicht nur Wert auf Ästhetik, sondern auch auf Zweckmäßigkeit und langfristige Haltbarkeit legen. Obwohl die Wahl zwischen den beiden Produkten von den individuellen Bedürfnissen abhängt, scheint die FIT-Platte die bessere Option zu sein, insbesondere wenn Sie ein modernes Produkt mit universeller Anziehungskraft suchen.
Füllen Sie das Formular aus und erhalten Sie ein Angebot für unsere Dachplatten.
FÜLLEN SIE DAS FORMULAR AUSUdostępnij ten artykuł znajomym
© Copyright 2025 VSS s.r.o.